T1030sc Infrarotkamera Flir
• Empfindlichkeit bis zu <20mK bei +30°C
• Messbereich: -40°C - bis 2000°C
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich im Verfahren der Infrarot-Thermografie gemäß der europäischen Norm ISO EN 9712 (Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung) zu zertifizieren.
Datum: |
Teil 1: 20. - 22.10.2021 |
Dauer: | 6 Tage inklusive Zertifizierung |
Ort: | Seminarraum Business Cube, Rotkreuz |
Preis für Teil 1 + 2: |
CHF 3'140.00 exkl. MwSt. |
Kursdetails:
Kurs-Datum: 20. / 21. / 22. und 28. / 29. / 30. Oktober 2021, erster Tag Beginn um 09:00 Uhr - ansonsten jeweils um 08:30 Uhr. Kursdauer jeweils bis 17:00 Uhr - ab 17:00 Uhr finden auf freiwilliger Basis Vertiefungen statt.
Zertifizierungsprüfung: Samstag, 30. Oktober 2021 um 08:00h
Zielgruppe: Personen mit Facharbeiterausbildung oder vergleichbarer Ausbildung
Gebühren: CHF 3'140.00 & Zertifizierung CHF 200.00 (fakturiert durch SGZP) pro Person, exkl. MwSt.
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich im Verfahren der Infrarot-Thermografie gemäß der europäischen Norm SN EN ISO 9712 (Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung) zu zertifizieren. Durch eine solche Qualifizierung weisen Sie, von einem unabhängigen akkreditierten Zertifizierungsunternehmen bestätigt, Ihre Qualifikation und Erfahrung sowohl in Ihrem eigenen Unternehmen, als auch nach außen hin nach. Somit ist für jedermann schnell ersichtlich, dass hier professionelle Thermografie praktiziert wird. Der komplette Qualifizierungskurs zur Stufe 1 Zertifizierung dauert, wie in der SN EN ISO 9712 vorgeschrieben, 6 Tage. Nach der obligatorischen 40-stündigen Ausbildung (5 Tage) wird am 6. Tag eine Prüfung abgelegt, die zwei schriftliche Teile und einen praktischen Teil umfasst.
Kursvoraussetzungen:
Kenntnisse in IR-Kamerabedienung und thermografischen Grundlagen, Mathematik, Werkstoffkunde und Fertigungstechniken werden vorausgesetzt und stellen keine Schulungsinhalte dar!
Schwerpunkt der Stufe 1 sind die physikalischen Grundlagen der Infrarottechnik und die Kameratechnik, jedoch nicht die sektorenspezifischen Kenntnisse!
Kursinhalte (Auszug):
BITTE BEACHTEN SIE DIE PRÜFUNGSVORAUSSETZUNGEN!*
*die Kurs- und Prüfungsvoraussetzungen sind unbedingt einzuhalten, ansonsten kann eine Zulassung zur Prüfung/Zertifizierung verweigert werden.
Anmeldebedingungen:
Die Anmeldungen erfolgen mit dem Anmeldetalon oder per E-Mail. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Kurzfristige Anmeldungen sind vor Kursbeginn bar zu begleichen. Eine Zahlung berechtigt zur Teilnahme.
Bei Rückzug der Anmeldung bis 20 Arbeitstage vor dem Kurs werden keine Gebühren erhoben. Bei Abmeldungen weniger als 20 Arbeitstage vor dem Kurs ist der ganze Betrag zu entrichten. Ein allfälliger Rückzug der Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Es kann eine Ersatzperson teilnehmen.
Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Anmeldung entscheiden.
Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus. Nach Absenden der Anmeldung erhalten Sie von uns raschmöglichst eine Bestätigung.