Der Verein Netzwerk Familie, vormals IG Familienplätze Kanton Schwyz, wurde 1993 gegründet. Der Verein wird privatrechtlich geführt und bietet Familienplatzierungen, Wohnplätze für Jugendliche im Jugendheim «Alte Post» in Oberarth und in der Aussenwohngruppe in Goldau an. Begleitetes Wohnen für junge Erwachsene bietet Netzwerk Familie in Goldau an.
Zudem bietet der Verein auch aufsuchende Angebote im Familiensystem sowie Begleitete Besuche und einen Besuchstreff in Goldau an.
Familienplatzierung:
Angebot:
Die Vielfalt von Lebenssituationen verlangt individuelle Lösungen. Unser Angebot richtet sich vor allem an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und Sozialdienste aus dem Kanton Schwyz und der angrenzenden Kantone.
- Dauerplatzierung: Ein Angebot für Kinder und Jugendliche, welche für eine längere Zeit nicht mehr zu Hause leben können.
- Notfallplatzierung: Ein Angebot für Kinder und Jugendliche, welche sich in einer Notsituation befinden und Schutz benötigen. Die Aufenthaltsdauer ist noch nicht klar.
- Time-out-Platzierung: Ein Angebot insbesondere für ältere Kinder und Jugendliche, welche sich in einer Krise befinden. Die Aufenthaltsdauer ist definiert.
- Entlastungsplatzierung an Wochenenden und/oder Ferien
- Platzierung in einer sozialpädagogischen Pflegefamilie
- Pädagogische Familienbegleitung: Ein Angebot für alle Kinder und Jugendlichen, welche nach einer Pflegefamilienplatzierung wieder in ihrer Herkunftsfamilie leben.
- Der Verein Netzwerk Familie, vormals IG Familienplätze Kanton Schwyz, wurde 1993 gegründet. Der Verein wird privatrechtlich geführt und bietet Familienplatzierungen, Wohnplätze für Jugendliche im Jugendheim «Alte Post» in Oberarth und in der Aussenwohngruppe in Goldau an. Begleitetes Wohnen für junge Erwachsene bietet Netzwerk Familie in Goldau an.
Jugendheim:
ANGEBOT:
Das Jugendheim «Alte Post» in Oberarth bietet 10 Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein betreutes Wohnen mit professioneller sozialpädagogischer Begleitung während 365 Tagen im Jahr. Notfallaufnahmen am Abend und an den Wochenenden sind möglich, sofern wir über freie Plätze verfügen. Mit der Aussenwohngruppe in Goldau verfügt das Jugendheim über eine Progressionsstufe mit drei Plätzen.
Als einziges Jugendheim im Kanton Schwyz richtet sich unser Angebot vor allem an die KESB Kanton Schwyz, an die Sozialdienste und Jugendanwaltschaften aus den zentralschweizerischen Kantonen Schwyz, Uri, Luzern, Obwalden, Nidwalden und Zug sowie aus der ganzen Deutschschweiz.
Sozialpädagogische Familenbegleitung:
Angebot:
Die ambulanten Angebote der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) richten sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen und belasteten Situationen. Netzwerk Familie arbeitet zum Wohle des Kindes. Die übergeordneten Ziele der SPF sind, Familien zu stärken und die Eltern zu befähigen, Lebenssituation und Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Kinder zu verbessern.
Netzwerk Familie nimmt die Verantwortung wahr und geht bewusst mit den Grenzen von ambulanter Unterstützung um. Das Wohl des Kindes steht immer im Zentrum.
Unser Angebot zur Sozialpädagogischen Familienbegleitung:
- SPF klassisch
- SPF Kurzzeit (6 Monate)
- SPF massgeschneidert (bis 24 Monate)
- SPF spezial
- Sozialpädagogisch begleitete Rückplatzierung (6 – 12 Monate)
- SPF Langzeit: unbefristet, bei krankheitsbedingten Einschränkungen, Behinderungen, Sucht, etc.